Die richtige Ernährung eines Hundes ist entscheidend für seine Gesundheit und Fitness. Hunde, die länger in Form bleiben, leben in der Regel auch länger – und das mit mehr Freude. Sie können viel dafür tun, dass Ihr Hund seine gesunden Knochen, kräftigen Gelenke, belastbaren Muskeln, ein starkes Immunsystem und glänzendes Fell behält. Was aber ist richtig? Hier erfahren Sie, was Experten und Hundeliebhaber raten – von der richtigen Futtermenge über Inhaltsstoffe im Futter und vernünftiges Trinkverhalten bis zur Futterumstellung oder Inhaltsstoffen, die Sie besser vermeiden sollten.
Wir schwören auf unsere getreidefreien Hundeleckerlis, die Sie ganz einfach und in verschiedenen Sorten bei uns bestellen können. Schonend luftgetrocknet und aus leckerem Fleisch eignen sie sich hervorragend als kleine Belohnung zwischendurch und sind ideal beim Training einsetzbar. Manchmal jedoch soll es etwas selbst Gemachtes sein. In der Adventszeit, wenn viel gebacken wird, mehr erfahren
Es gibt einige ideale Hundesnacks, mit denen Sie Ihren Hund zwischendurch belohnen und
verwöhnen können und wahrscheinlich befinden sich diese Snacks bereits in Ihrer Küche.
Achten Sie darauf, dass die Leckerlis, die Sie Ihrem Hund geben, wenige Kalorien aber viele
wichtige Nährstoffe enthalten, damit Sie ein gesundes Gewicht halten können. Es kann
manchmal schwer sein,
mehr erfahren
Zucker im Hundefutter ist ein großes Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden. Allerdings muss Zucker auch differenziert betrachtet werden. Eine geringe Menge natürlicher Zucker ist für Ihren Hund gesund und förderlich, erfüllt wichtige Funktionen und natürlichen Zucker werden Sie in den meisten Lebensmitteln finden. Kritisch wird es bei Industriezucker. mehr erfahren
Hypoallergenes Futter wird speziell für Hunde mit Allergien produziert und soll die Überreaktion des Immunsystems auf gewisse weitverbreitete Allergene so gut wie nur möglich vermeiden. Die häufigste Art von Allergien bei Hunden sind Lebensmittelallergien.
Übliche Symptome einer Allergie sind Ausschläge, Schwellungen, ungewöhnlich häufiges Kratzen und Verdauungsprobleme,
mehr erfahren
So manches Hundefutter wird mit billigen und sogar schädlichen Zutaten "aufgefüllt", um Geld zu sparen. Billige Zutaten sind
nicht selten die Ursache für Unverträglichkeiten, Allergien und Übergewicht. Schauen Sie ganz genau auf das Zutatenverzeichnis, um sicherzustellen, dass Ihr Hund hochwertiges Futter isst. Hier sind ein paar weitverbeitete, schlechte Zutaten, bei denen
mehr erfahren
Es gibt viele verschiedene Kräuter, die diverse Gesundheitsvorteile für Hunde haben. Sie können als Nahrungsergänzung oder im Hundefutter enthalten der Gesundheit Ihres Hundes dienen. Kräuter bieten die Möglichkeit, dem Hund gesunde Nährstoffe auf natürliche Art und Weise zu geben. Informieren Sie sich allerdings immer über die Kräuter, die Sie Ihrem Hund geben wollen, mehr erfahren
Kartoffeln können der perfekte Snack für Hunde sein, allerdings müssen einige Sachen
unbedingt beachtet werden: die Kartoffeln müssen geschält und gekocht werden. Rohe
Kartoffeln und Kartoffelschalen enthalten Solanin, was giftig für Hunde ist und abhängig
davon, wie viel der Hund konsumiert, sehr gefährlich sein kann. Mögliche Folgen sind
Bauchschmerzen, Durchfall
mehr erfahren
Unabhängig von Hunderasse und Hundealter - diese Ernährungsgrundregeln haben sich bewährt:
1. Welches Hundefutter
Ob Trocken-, Nassfutter oder Rohfütterung bleibt jedem Hundebesitzer selbst überlassen. Sofern es sich um eine vollwertige Komplettnahrung bzw. ein Alleinfuttermittel für Hunde handelt, ist der Hund bei beiden Varianten, egal ob trocken oder nass mit allen Nährstoffen
mehr erfahren
Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln und Snacks, die für uns Menschen zwar lecker sind, vom Hund jedoch nicht sehr gut vertragen werden oder sogar fatale gesundheitliche Folgen haben können. Ein Beispiel, das jeder Hundebesitzer kennen sollte, ist Schokolade. Für uns sehr lecker, kann das enthaltene Theobromin beim Hund Erbrechen, Durchfall und sogar Krampfanfälle auslösen, mehr erfahren
Immer mehr Hunde leiden unter Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Neben Allergien auf bestimmte tierische Proteine im Hundefutter oder allergische Reaktionen auf Milben, gehören Reaktionen auf Getreide zu den häufigen Gründen, warum ein Hund sein Futter nicht verträgt.
Getreideallergie oder Glutenunverträglichkeit beim Hund?
Dabei muss zwischen der tatsächlichen
mehr erfahren