Ein gesunder Hund hat mehr Freude am Leben und lebt in der Regel länger. Auch wenn man seinen Hund nicht gegen alle Krankheiten schützen kann, so kann man doch viel für das Wohlbefinden seines Hundes tun. Neben guter Vorsorge und der Zusammenarbeit mit einem Tierarzt Ihres Vertrauens gehört die optimale Ernährung Ihres Hundes sicherlich dazu. Doch auch andere Dinge sollten Ihre Beachtung finden. Zum Beispiel die besonderen Bedürfnisse von Welpen und Senioren, von übergewichtigen oder kastrierten Hunden. Im Folgenden finden Sie zahlreiche Expertentipps, die Ihnen helfen herauszufinden, was Sie Ihrem Hund zusätzlich Gutes tun können.
So wie es für uns Menschen wichtig ist, gesunde und saubere Zähne zu haben, ist es auch für unseren Hund bedeutend und sogar lebensnotwendig. Eine regelmäßige Zahnpflege ist also auch bei unserem Hund unerlässlich. Wir geben Ihnen Tipps zur richtigen Zahnpflege beim Hund und erklären Ihnen, woran Sie gesunde bzw. ungesunde Zähne und Zahnfleisch erkennen.
Natürliche Zahnpflege
mehr erfahren
Verhalten im Notfall: Erste Hilfe beim Hund
Fast jeder Hundebesitzer hat es schon mal erlebt: Ob aus Neugierde, Spiel- oder Jagdtrieb, es kann passieren, dass sich unser vierbeiniger Liebling verletzt. Eine Rangelei zwischen Hunden, die sich häufig schlimmer anhört als sie ist, endet mit Biss- oder Kratzwunden. Bei einem ausgedehnten Spaziergang oder auch im eigenen Garten hat
mehr erfahren
Was ist die Kastration beim Hund
Bei der Kastration des Hundes handelt es sich um einen einmaligen Eingriff, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Dabei können sowohl Rüden, als auch Hündinnen kastriert werden. Da es sich um einen Eingriff handelt, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, sollten Hundehalter vorher intensiv die Vor- und Nachteile abwägen.
Viele
mehr erfahren
Neben den Zecken ist der Floh der von Hundehaltern am meisten gefürchtetste Parasit. Und das zu Recht, neben dem Blutverlust beim Hund, den der Blutsauger verursacht, können Flöhe (Siphonaptera) unter anderem eine Flohstichallergie beim Hund auslösen und Bandwürmer und Hautpilzsporen übertragen. Flöhe lösen daher nicht „nur“ schmerzhafte und juckende Stiche aus, sondern mehr erfahren
Krankheiten durch Zecken beim Hund
Beim Menschen hauptsächlich wegen der Hirnhautentzündung gefürchtet, können Zecken beim Hund diverse Krankheiten auslösen, die unter Umständen sogar zum Tod des Tieres führen können. Darunter Borreliose, „Hundemalaria“ (Babesiose des Hundes), „Hunde-Anaplasmose“ (Canine Anaplasmose) und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis).
Für
mehr erfahren