Das heiße Sommerwetter bereitet uns in erster Linie Freude über den Sonnenschein – aber nicht jeder Vierbeiner empfindet das genauso. Insbesondere den fellreicheren und auch älteren Hunden wird es im Augenblick schnell zu warm in der Sonne. Einige Hunde können unter Umständen sogar einen Sonnenbrand bekommen. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich die Sommerhitze aber dennoch problemlos meistern.
So
mehr erfahren
Das Leben eines Hundes dreht sich komplett um seine Menschen. Er ist mental und physisch auf sie angewiesen. Er will nicht nur gut versorgt, sondern vor allem geliebt, gefördert und beschäftigt werden. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der IQ eines Hundes etwa dem eines 2-3-jährigen Kindes entspricht. Außerdem weiß man, dass Hunde träumen. Und dass sie im Traum die Erlebnisse des Tages mehr erfahren
Hunde haben sehr scharfe Sinne, insbesondere riechen und hören sie deutlich besser als der Mensch. Diese Fähigkeiten helfen ihnen beim Überleben. Sie machen sie allerdings auch sehr sensibel ihrer Umwelt gegenüber, was gewisse Unsicherheiten und Ängste auslösen kann.
Ängste bei Hunden können genetisch bedingt sein, es gibt ängstlichere Rassen als andere. Sie können aber auch das Resultat
mehr erfahren
Hundebesitzer sind im Allgemeinen meist auch anderen Tierarten als Hunden nicht unaufgeschlossen. Ist der Hundefreund auch Pferdefreund, so liegt es nahe, dass beide Vierbeiner zusammen bewegt werden, z.B. bei einem gemeinsamen Ausritt. Damit der Traum vom entspannten Ausritt zu dritt nicht zum Albtraum wird, sind einige Voraussetzungen zu berücksichtigen. Das Wichtigste ist eine solide Grundausbildung mehr erfahren
Der Mensch hat gegenüber dem Hund einen entscheidenden Vorteil; nämlich die Fähigkeit zu schwitzen! Die Hitzeregulierung findet beim Hund größtenteils über das Hecheln statt. Warme Luft wird über die Schnauze aus- und kalte Luft über die Nase eingeatmet. Diese Art der Abkühlung ist leider weniger effektiv als beim Menschen, weshalb Hunde auf Hitze viel sensibler reagieren als schwitzende Tiere mehr erfahren
Endlich ist der Sommer da, das Thermometer knackt die 30-Grad-Grenze. Ein ausgiebiger Wald- und Wiesenspaziergang mit ausgiebigem Badevergnügen im See verschafft dem Hund die notwendige Abkühlung und gehört jetzt zu den wunderbarsten Dingen, die Hundehalter mit ihrem Hund unternehmen können.
Doch häufig lässt der Alltag wenig Zeit, um im Sommer Abkühlung in der Natur zu finden. Insbesondere
mehr erfahren
Gibt es Deutsche, die nicht von der Bürokratie genervt sind? Vermutlich nicht. Im „besten Bürokratendeutsch“ verlangt der Staat für alles und jeden Ausweise, Nachweise und ellenlange Formulare – und das alles mit Fristen, die fein säuberlich im Kleingedruckten versteckt sind.
Der EU-Heimtierausweis kommt einem beim ersten Hinsehen wie eine Fortsetzung dieser ewigen Gängelei auf den Hund
mehr erfahren
Bei mehr als 5 Millionen Hunden in Deutschland sicher kein Wunder: Hundetrainer gibt es hierzulande mittlerweile wie Sand am Meer. Kaum eine Großstadt, bei der man beim Blick ins Branchenbuch nicht von der Auswahl an Hundetrainern erschlagen wird, selbst in Kleinstädten übertrifft die Zahl der Hundetrainer die der Tierärzte häufig um Längen.
Doch mit der Auswahl kommt auch bei den Hundetrainern
mehr erfahren
Zugegeben, die Überschrift für diesen Blog-Post führt bereits leicht in die Irre. Zu behaupten, „Hunde und Katzen mögen sich nicht“, ist nur die halbe Wahrheit – und sehr viel Klischee. In Wirklichkeit müsste es „Warum sich Hunde und Katzen unter bestimmten Umständen nicht mögen“ heißen, aber der Reihe nach:
Tiere mögen generell andere Arten nicht
Grundsätzlich haben Tiere häufig
mehr erfahren
9 Artikel